AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der temPERSO EXPERTS GmbH

1. Erlaubnis

Die temPERSO EXPERTS GmbH (im Folgenden „temPERSO“ genannt) versichert, dass durch den Bescheid der Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Nürnberg, die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gemäß den §§ 1 und 2 des AÜG erteilt worden ist. Das Arbeitsverhältnis temPERSO und Leiharbeitnehmer basiert auf dem Tarifvertrag der BZA/DGB in der jeweils gültigen Fassung.

2. Rechtsstellung des temPERSO-Personals

Durch den Abschluss des Arbeitnehmerüberlassungsvertrages wird kein Vertragsverhältnis zwischen dem temPERSO -Personal und dem Kunden begründet. Änderungen hinsichtlich Einsatzdauer, Arbeitszeit und Arbeitstätigkeit können nur zwischen temPERSO und dem Kunden vereinbart werden. Während des Einsatzes beim Entleiher unterliegt das temPERSO -Personal dessen Arbeitsanweisungen und arbeitet unter seiner Aufsicht und Anleitung. temPERSO -Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung verpflichtet. Das gilt insbesondere für alle während der Ausübung ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen, der Natur der Sache nach vertraulichen oder geheimhaltungsbedürftigen Geschäftsangelegenheiten.

3. Pflichten des Entleihers

3.1 Der Kundenbetrieb verpflichtet sich, die sich aus § 618 BGB ergebenden Fürsorgepflichten gegenüber dem Zeitarbeitnehmer einzuhalten. Er verpflichtet sich ausdrücklich, temPERSO -Mitarbeiter nur im Rahmen der vereinbarten Tätigkeiten einzusetzen und entsprechende Arbeitsmittel oder Maschinen verwenden oder bedienen zu lassen. Weiterhin hat er temPERSO von einer Änderung unverzüglich fernmündlich oder schriftlich unter ausdrücklichem Hinweis auf die Änderungen zu unterrichten. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde, temPERSO -Personal keine Geldbeträge, insbesondere keine Löhne und/oder Reisekostenvorschüsse auszuzahlen. Der Kunde verpflichtet sich weiterhin, temPERSO-Personal nicht für die Beförderung von Geld oder Geldinkasso einzusetzen. Insoweit stellt er temPERSO ausdrücklich von allen Ansprüchen frei.
3.2 Der Zeitarbeitnehmer wird im Betrieb des Kunden organisatorisch eingegliedert. Er darf und kann alle betrieblichen Einrichtungen zur Arbeitssicherheit in Anspruch nehmen.
Schutzeinrichtungen sowie persönliche Schutzausrüstungen werden von temPERSO nach ausdrücklicher Vereinbarung gestellt, soweit dies für den jeweiligen Arbeitsplatz erforderlich ist. Einrichtungen und Maßnahmen der Ersten Hilfe, sowie Arbeitssicherheitsunterweisungen werden vom Kunden sichergestellt. Der Kunde verpflichtet sich, temPERSO einen Arbeitsunfall sofort zu melden. Er wird seiner zuständigen Berufsgenossenschaft jeweils eine Ausfertigung der Unfallanzeige unaufgefordert übersenden.
3.3 Zur Wahrnehmung seiner Arbeitgeberpflichten wird temPERSO während der Arbeitszeiten in Absprache mit dem Kunden ein Zutrittsrecht zu den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter eingeräumt.
3.4 Der Entleiher verpflichtet sich temPERSO einen Arbeitsunfall sofort zu melden und dies schriftlich anzuzeigen.

4. Pflichten und Rechte von temPERSO

4.1 temPERSO stellt dem Kunden sorgfältig ausgesuchte und auf die erforderliche berufliche Qualifikation überprüfte Mitarbeiter zur Verfügung. Im Fall des Einsatzes ausländischer Arbeitnehmer sichert temPERSO zu, dass Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis vorliegen.
4.2 Im Interesse des Kunden liegt es, sich selbst von der Eignung des ihm überlassenen Mitarbeiters für die vorgesehene Tätigkeit zu überzeugen. Falls dem Kunden die Leistungen des Zeitarbeitnehmers nicht ausreichend erscheinen, wird er temPERSO davon spätestens am ersten Arbeitstag unterrichten. Bei berechtigten Beanstandungen innerhalb der ersten vier Stunden nach Arbeitsaufnahme des Mitarbeiters, werden bis zu vier Stunden nicht berechnet. temPERSO wird dann im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Ersatzkraft zur Verfügung stellen.
4.3 temPERSO ist berechtigt, seine Mitarbeiter jederzeit abzurufen und sie ggf. durch anderes, gleichwertiges Personal zu ersetzen.
4.4 Nimmt der Leiharbeitnehmer seine Arbeit nicht auf oder setzt er sie nicht fort oder fehlt er aus sonstigen Gründen, ist temPERSO vom Entleiher hiervon umgehend zu unterrichten. temPERSO ist berechtigt und nur bei schriftlichem Verlangen des Entleihers auch verpflichtet, eine Ersatzkraft zu stellen. Ist dies trotz Bemühens von temPERSO nicht möglich, wird temPERSO für die Zeiten von der Überlassung befreit, in denen der Leiharbeitnehmer unentschuldigt fehlt.
4.5 temPERSO verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller Geschäftsangelegenheiten des Kunden und wird diese Verpflichtung den überlassenen Arbeitnehmern im gleichen Maße auferlegen.
4.6 temPERSO verpflichtet sich, seinen Arbeitgeberpflichten nachzukommen, d. h. sämtliche arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche Bestimmungen einzuhalten, sowie die entsprechenden Zahlungen sach- und fristgerecht zu leisten.

5. Vergütung / Abrechnung

5.1 Die Zahlung erfolgt nach den effektiv geleisteten Arbeitsstunden des Zeitarbeitnehmers. Der Kunde verpflichtet sich, wöchentlich diejenigen Stunden, die ihm der Zeitarbeitnehmer zur Verfügung stand, zu prüfen und durch einen bevollmächtigten Vertreter durch Unterschrift und Firmenstempel zu bestätigen. Die Abrechnung erfolgt wöchentlich und ist sofort nach Rechnungszugang ohne Abzug zu begleichen. Im Falle des Verzuges ist temPERSO berechtigt, dem Kunden Verzugszinsen in Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt hiervon unberührt. Der Kundenbetrieb verpflichtet sich, keine direkten Zahlungen an den Zeitarbeitnehmer vorzunehmen. 
5.2 temPERSO ist berechtigt die vereinbarten Stundenverrechnungssätze nach billigem Ermessen zu erhöhen. Insbesondere wenn nach Vertragsabschluss tariflich bedingte Lohnerhöhungen eintreten, wenn Mitarbeiter gegen andere mit höherer Qualifikation ausgetauscht werden oder wenn Umstände, die temPERSO nicht zu vertreten hat, eine Kostensteigerung verursachen.
5.3 Soweit im Arbeitnehmerüberlassungsvertrag nichts gegenteiliges vereinbart ist, werden Arbeitsstunden, die über die regelmäßige Arbeitszeit – diese beträgt 35 Wochenstunden - hinausgehen, Nacht-, Sonn- und Feiertagsstunden sowie Arbeitseinsätze durch den Mitarbeiter, die ununterbrochen oder unter Anrechnung der vorausgegangenen Überlassungszeiten maximal bis zu 3 Monaten unterbrochen waren, mit folgenden Zuschlägen auf den Stundenverrechnungssatz berechnet:
- Spätarbeit in der Zeit von 14.00 bis 22.00 Uhr: 20%
- Nachtarbeit in der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr: 25%
- Überstunden (ab der 40. Arbeitsstunde pro Woche): 25%
- Überstunden (ab der 50. Arbeitsstunde pro Woche): 50%
- Arbeitsstunden an Samstagen: 50%
- Arbeitsstunden an Sonntagen: 100%
- Arbeitsstunden an gesetzlichen Feiertagen: 100%
- Verrechnungssatzzuschläge nach mind. 9 monatiger Überlassung: 1,5%
- Verrechnugssatzzuschläge nach mind. 12 monatiger Überlassung: 3,0%

6. Übernahme des temPERSO-Personals

Bei einer Übernahme des Leiharbeitnehmers innerhalb von drei Monaten nach Beendigung der Überlassungsvereinbarung und nach einer vorherigen Überlassungsdauer von weniger als zwölf Monaten gilt als Vermittlung und begründet einen Honoraranspruch ohne dass ein ausdrücklicher Vermittlungsauftrag erteilt wurde. Dies gilt sowohl für eine unmittelbare Übernahme des Leiharbeitnehmers in das Unternehmen des Entleihers als auch im Falle einer mittelbaren Übernahme in ein dem Entleiher verbundenes Unternehmen. Der Honoraranspruch berechnet sich aus 25% des Jahresbruttoeinkommens des Mitarbeiters. Der Honoraranspruch beträgt im ersten und zweiten Monat der Überlassung 100%, im dritten und vierten Monat 83,33%, im fünften und sechsten Monat 66,64%, im siebten und achten Monat 49,98%, im neunten und zehnten Monat 33,32% und im elften und zwölften Monat 16,66%.

7. Personalvermittlung

Ist temPERSO ausschließlich als Vermittler tätig, wird ein Vermittlungshonorar i.H.v. 25 % des Jahresbruttoeinkommens inklusive aller gehaltsrelevanten Lohnbestandteile des Kandidaten fällig. Der Auftraggeber teilt temPERSO den Beschäftigungsbeginn mit und weist das Jahresbruttoeinkommen des vermittelnden Kandidaten durch eine Kopie des Anstellungsvertrags unaufgefordert nach. Ein Vermittlungshonorar wird auch dann fällig wenn Bewerberprofile angefordert werden und eine Einstellung durch den Auftraggeber auch ohne ausdrückliche Auftragserteilung erfolgt. Die besetzte Position ist hier unerheblich

8. Höhere Gewalt

Absagen und Änderungen seitens temPERSO sind bei nicht vorhersehbarer ungewöhnlicher Umstände, wie innere Unruhen, Katastrophen, Epidemien oder hoheitliche Anordnungen, Streik, Krankheit und Ähnliches möglich.

9. Haftung

9.1 Im Hinblick darauf, dass der Zeitarbeitnehmer unter Leitung und Aufsicht des Kunden seine Tätigkeit ausübt, haftet das Zeitarbeitsunternehmen nicht für Schäden, die der Zeitarbeitnehmer in Ausübung oder anlässlich seiner Tätigkeit verursacht. Der Kunde stellt temPERSO von allen etwaigen Ansprüchen frei, die Dritte im Zusammenhang mit der Ausführung und Verrichtung der dem Zeitarbeitnehmer übertragenen Tätigkeit erheben sollten. 
9.2 Im Übrigen haftet temPERSO bei eigenem Verschulden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
9.3 Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet temPERSO bei eigenem Verschulden nach den gesetzlichen Bestimmungen.

10. Kündigung

10.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von einer Woche zum Wochenende gekündigt werden.
10.2 Kommt der Entleiher in länger als 7 Kalendertage in Zahlungsverzug, ist temPERSO zur fristlosen Kündigung berechtigt.
10.3 Die Kündigung bedarf der Textform per Mail oder Fax.

11. Geheimhaltung

Die Vertragsparteien verpflichten sich zur gegenseitigen Geheimhaltung aller vor oder während der Laufzeit des Arbeitnehmerüberlassungsvertrages ausgetauschten und zur Kenntnis gelangten Informationen, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Dies gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

12. Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht

Der Entleiher ist nicht berechtigt, gegenüber dem Verleiher aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

13. Salvatorische Klausel/Schriftform

13.1 Sollte eine der Bestimmungen des Vertrages oder der AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. In einem solchen Fall ist der Vertrag vielmehr seinem Sinne gemäß zur Durchführung zu bringen. Beruht die Ungültigkeit auf einer Leistungs- oder Zeitbestimmung, so tritt an ihre Stelle das gesetzlich zulässige Maß.
13.2 Vertragsänderungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt ebenfalls für die Änderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht und bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer schriftlichen Bestätigung.

14. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist Künzelsau.

bleiben Sie auf dem Laufenden

Sind Sie Kunde? Bitte hier für den Kunden-Newsletter eintragen:

Sind Sie Mitarbeiter? Bitte hier für den Mitarbeiter-Newsletter eintragen: