temPERSO EXPERTS: Beruflicher Erfolg – der IQ ist dabei nicht alles!

Der IQ – der Intelligenzquotient – stand lange Zeit als Maßstab für die Intelligenz eines Menschen. Ist der Intelligenzquotient also der einzig wahre Schlüssel zum Erfolg? Heutzutage braucht es für eine Karriere mehr als einen hohen IQ. Logisches Denken zählt nicht immer zu den wichtigsten Eigenschaften im Job. Vielmehr gibt es unterschiedliche Arten der Intelligenz.

temPERSO EXPERTS erklärt Ihnen, auf welche Art der Intelligenz es heutzutage immer mehr ankommt.

Während die Wissenschaft in den 80er Jahren vom IQ als wichtigsten Faktor für beruflichen Erfolg ausging, hält sie mittlerweile die emotionale Intelligenz für wesentlich ausschlaggebender. Während der IQ vor allem für die Fähigkeiten wie Merkfähigkeit, Schnelligkeit der Bearbeitung, logisches Denken oder schlussfolgerndes Denken steht, beschreibt der EQ - die emotionale Intelligenz - die Fähigkeiten eines Menschen in den Bereichen Menschlichkeit, Selbstbewusstheit, Empathie, Mitgefühl, Kommunikationsfähigkeit, Taktgefühl, Höflichkeit, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz.

Viele Unternehmen wollen sich (noch) nicht gänzlich von den Schulzeugnissen verabschieden. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels jedoch werden Schulzeugnisse immer mehr an Bedeutung verlieren. Die emotionale Intelligenz eines potentiellen neuen Mitarbeiters wird für die Personalentscheider immer mehr in den Fokus rücken.

Gründe hierfür: Unternehmen benötigen Fach- und Führungskräfte mit emotionaler Intelligenz, denn sie achten auf die Meinungen und Standpunkte der anderen Mitarbeiter und versetzen sich in die Lage anderer; aufgrund dessen treffen sie Entscheidungen, die für alle Betroffenen akzeptabel sind – eine sehr wichtige Voraussetzung für zwischenmenschliche Beziehungen und ein gut funktionierendes Team.

Emotional intelligente Menschen hören anderen zu, haben stets ein offenes Ohr und verstehen die Mitarbeiter. So entsteht eine positive Arbeitsatmosphäre, die die Zufriedenheit, die effiziente sowie harmonische Zusammenarbeit, die Motivation, die Leistungsbereitschaft und Produktivität der Mitarbeiter steigert und zum Unternehmenserfolg beiträgt. In einem positiven Umfeld wird kreativer und innovativer gearbeitet. Schließlich bleiben zufriedenere Mitarbeiter langfristig gesünder, was zu geringeren Fehlzeiten führt und sich letztendlich auf die damit verbundenen Kosten für das Unternehmen positiv auswirkt.

Auch die Sensibilität und das Einfühlungsvermögen von emotional intelligenten Personen spielen am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle. Am Arbeitsplatz kommen die verschiedensten Menschen zusammen und müssen miteinander arbeiten. Daher ist es wichtig, auch auf die Gefühle von Mitarbeitern zu achten und Vertrauen aufzubauen. Menschen mit einer hohen emotionalen Intelligenz haben die Fähigkeit, mit einem breiten Spektrum an Menschen arbeiten und mit diesen eine gute Beziehung aufbauen zu können.

Mangelt es in den oberen Führungsetagen am EQ, kommt es neuesten Untersuchungen zufolge zu einer sinkenden Produktivität, einer hohen Mitarbeiterfluktuation, einem hohen Krankenstand sowie einem geringen Teamzusammenhalt.

Emotionale Intelligenz ist zu einer wichtigen Anforderung im Personalbereich geworden. Die emotionale Intelligenz lässt Mitarbeiter oft sogar schneller und höher im Unternehmen aufsteigen als der IQ.

Machen Sie sich um eventuell mittelmäßige Schulnoten also nicht allzu große Sorgen. Punkten Sie auf anderer Ebene und arbeiten Sie gezielt an Ihrem EQ, dann kommen Sie auf Ihrer Karriereleiter ein ganzes Stück weiter.

temPERSO EXPERTS wünscht Ihnen viel Erfolg und unterstützt Sie gerne in Ihrem beruflichen Werdegang.

bleiben Sie auf dem Laufenden

Sind Sie Kunde? Bitte hier für den Kunden-Newsletter eintragen:

Sind Sie Mitarbeiter? Bitte hier für den Mitarbeiter-Newsletter eintragen: