temPERSO EXPERTS – Leitfaden für die Bewerbung per Online-Formular

Die Bewerbung über ein Online-Formular nimmt stetig an Beliebtheit zu, besonders bei größeren Unternehmen. Die Vorteile sowohl auf Seite der Unternehmen als auch auf Seite der Bewerber liegen auf der Hand.

Der geringe manuelle Aufwand ist der größte Vorteil der Bewerbung per Online-Formular. Sowohl Sie als Bewerber als auch das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, sparen durch das Online-Formular Zeit und Kosten bei der Bearbeitung.

Online-Formulare erleichtern vor allem die Auswertung. Alle Bewerberdaten landen in einer Datenbank. So können Recruiter die Informationen anhand eines Software-Programms effizient strukturieren, leicht intern weiterleiten, die Kandidaten direkt miteinander vergleichen sowie das Kandidatenprofil mit den Stellenanforderungen matchen und auf Übereinstimmungen prüfen. Deshalb sollten die grundlegenden Qualifikationen stimmen. Dann besteht für Bewerber keine Gefahr, von der Software aussortiert zu werden.

Die Form der Online-Bewerbung variiert je nach Unternehmen. Manche Unternehmen verwenden ein kurzes Formular, mit dem die Bewerbung nach einer Bearbeitungszeit von etwa zehn Minuten sofort verschickt werden kann.

Andere Unternehmen bieten ein Login für Bewerber. Die Bewerbung kann somit über einen längeren Zeitraum bearbeitet werden. Kandidaten können sich registrieren und über den persönlichen Login ihre Angaben und Unterlagen verwalten. Der Vorteil für die Kandidaten liegt darin, dass sie sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben können. Je nach Bereich wird die Bewerbung an verschiedene Recruiter geschickt.

Trotz vieler Vorteile eines Online-Formulars, stößt diese Form der Bewerbung bei potentiellen Kandidaten oft auf wenig Begeisterung. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen Tipps geben, was Sie beim Ausfüllen der Formulare beachten sollten, damit Ihre Bewerbung auf dem Tisch der Personalentscheider landet.

Zeit nehmen

Planen Sie für eine Online-Bewerbung genügend Zeit ein. Bei einigen Online-Bewerbungssystemen werden Sie automatisch abgemeldet, wenn Sie eine gewisse Zeit inaktiv sind. Nicht gespeicherte Daten sind dann verloren und müssen nochmals eingegeben werden.

Qualifikationen überlegen

Lesen Sie die Stellenanzeige sorgfältig durch und gehen Sie auf die geforderten Qualifikationen ein. Versetzen Sie sich in die Lage des Personalers und überlegen Sie sich, welche Qualifikationen dem Personalentscheider am wichtigsten sind.

Auf Vollständigkeit achten

Füllen Sie unbedingt immer ALLE Felder aus! Vollständige Bewerbungsunterlagen sind auch bei einer Bewerbung per Online-Formular Pflicht. Unvollständige Angaben können zum vorzeitigen Aus des Kandidaten führen, weil der Kandidat vom System aussortiert wird. Das System arbeitet stumpf wie ein Algorithmus und die Bewerbung gelangt somit nicht bis zu einem Personalentscheider. Für die Bewerbung über ein Online-Formular gelten grundsätzlich dieselben Anforderungen an Sorgfalt und Vollständigkeit wie bei einer klassischen Bewerbungsmappe.

Vorsicht bei Picklisten

Auch die sogenannten Picklisten sollten Sie ausreichend prüfen. Sollte Ihr Ausbildungsgang oder Ihre Branche nicht aufgeführt sein, wählen Sie die beste Alternative, denn jedes Feld, das Sie nicht ausfüllen, kann Sie aus dem Suchprozess werfen, obwohl Sie für die ausgeschriebene Stelle qualifiziert sind.

Das können Sie vorbereiten

Für die Online-Bewerbung sollten Sie vorab folgende Unterlagen zum späteren Hochladen vorbereiten und aktualisieren.

  • Lebenslauf als PDF
  • eingescannte Arbeitszeugnisse oder Empfehlungsschreiben - ebenfalls als PDF.
  • eine seriöse E-Mail-Adresse - für die spätere Kontaktaufnahme

Viele Unternehmen bevorzugen eine Datei, in der alle Dokumente enthalten sind. In manchen Fällen steht für das Anschreiben ein Eingabefeld zur Verfügung.

Die maximale Dateigröße einhalten

Die Größe der Datei(en) muss den Vorgaben des Unternehmens entsprechen. Gängig sind maximale Dateigrößen zwischen zwei und sieben MB. Auch hier gilt es, die Online-Formulare genau zu lesen und sich an die Hinweise zu halten.

Individualität

Vor allem kurze Online-Formulare bieten wenig Spielraum für Individualität. Bewerber sollten deswegen die Freitextfelder für sich nutzen, um unter den Konkurrenten herauszustechen. Auch Textfelder wie "Motivationsanschreiben" sollten für eine persönliche Note genutzt werden.

Die Freitextfelder in den Bewerbungsformularen sind häufig mit Suchfunktionalitäten für den Personaler hinterlegt. Achten Sie darauf, dass für die Position wichtige Schlüsselworte im Freitextfeld auftauchen. So landet Ihre Bewerbung garantiert in der Ergebnisliste, falls der Personaler über eine Freitextsuche nach bestimmten wichtigen Qualifikationen sucht.

Bedenken Sie, dass das Freitextfeld im Online-Bewerbungsformular das Anschreiben bei einer klassischen Bewerbung ersetzt. Also gelten auch hier die Regeln des Anstands und der Briefkommunikation. Machen Sie keine Rechtschreibfehler und achten Sie auf die Groß- und Kleinschreibung. Allgemeine Höflichkeitsformeln sind auch hier gefragt, verzichten Sie also auf Telegrammstil, Umgangssprache und möglichst auch auf Abkürzungen und setzen Sie eine Anrede und eine Schlussformel ein.

Extra-Tipp für die Online-Bewerbung

Machen Sie sich von jeder von Ihnen ausgefüllten Seite einen Screenshot und nehmen Sie die Ausdrucke davon ins spätere Vorstellungsgespräch mit. Gerade wer sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewirbt, bringt schon mal gerne was durcheinander. Das wäre wenig professionell.

temPERSO EXPERTS wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

bleiben Sie auf dem Laufenden

Sind Sie Kunde? Bitte hier für den Kunden-Newsletter eintragen:

Sind Sie Mitarbeiter? Bitte hier für den Mitarbeiter-Newsletter eintragen: