temPERSO EXPERTS – Leitfaden für die Online-Bewerbung

Bewerbung per E-Mail
Die Online-Bewerbung hat die klassische postalische Bewerbung abgelöst und gehört längst zum Alltag. Die postalische Bewerbung ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Viele Unternehmen akzeptieren inzwischen nur noch Online-Bewerbungen. Sie empfinden die postalische Form der Bewerbung als antiquiert, es sei denn, dies ist in der Stellenausschreibung ausdrücklich erwähnt. Es ist wichtig, sich nach der vom Unternehmen gewünschten Versandart zu richten. Und das ist mittlerweile in den meisten Fällen die Online-Bewerbung. Der erfolgreiche Start in eine neue berufliche Herausforderung beginnt daher bei der richtigen Online-Bewerbung.

Der Betreff
Verwenden Sie bei Ihrer Online-Bewerbung einen eindeutigen Betreff. Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, nennen Sie die exakte Stellenbezeichnung, den genauen Standort und, falls vorhanden, die Kennziffer der Ausschreibung. Mit diesen Angaben kann Ihre Bewerbung im Unternehmen sofort eindeutig zugeordnet werden.

Die Absendermail
Damit Ihre Bewerbungs-E-Mail nicht in einem Spam-Ordner landet und dort ungelesen bleibt oder im schlimmsten Fall ungelesen gelöscht wird, nutzen Sie eine seriöse E-Mail-Adresse als Absender. Der Vor- und Zuname sollte aus der Mail-Adresse ersichtlich werden können: vorname.nachname@provider.de. Außerdem machen Fantasie-Mailadressen keinen guten ersten Eindruck!

Der Empfänger
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nicht an eine Sammeladresse wie info@unternehmen.de, kombiniert mit einer unpersönlichen Anrede. Ermitteln Sie den persönlichen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung, senden Sie diese an die entsprechende Adresse des zuständigen Personalers und sprechen Sie den Verantwortlichen in der Grußformel persönlich an. Das ist höflich und stellt sicher, dass Ihre Bewerbung von der richtigen Person gelesen wird bzw. an die richtige Stelle weitergeleitet werden kann.

Die Anhänge
Erleichtern Sie dem Personaler die Arbeit! Ein Personaler bekommt zahlreiche Bewerbungen auf eine Stellenausschreibung. Fassen Sie Ihre Anhänge (Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer Datei zusammen und speichern Sie diese als PDF. Wählen Sie einen eindeutigen Namen für Ihre Datei (z.B. Bewerbung_Ihr_Name.pdf) und listen Sie die einzelnen Anhänge auf dem Deckblatt auf – in der richtigen Reihenfolge! Achten Sie darauf, nur die wichtigsten Unterlagen als Anhang zu verschicken und auch darauf, dass Ihr Dokument die zulässige Dateigröße nicht überschreitet.

Das Bewerbungsfoto
Verwenden Sie ein professionelles Bewerbungsfoto. Nutzen Sie niemals Schnappschüsse aus Ihrem Urlaub oder von einer Party! Lassen Sie Ihr Bewerbungsfoto von einem professionellen Fotografen machen.

Das Anschreiben
Oft werden nur flüchtige Rechtschreibfehler durch den Absender korrigiert, aber nicht ein falscher Bezug zur Stellenausschreibung. Es kommt vor, dass das Anschreiben auf eine andere Stelle ausgerichtet ist. Manche Unternehmen haben jedoch spezielle Programme, die das Anschreiben auf Schlüsselwörter untersuchen, um möglichst schnell herauszufinden, welche Bewerbung interessant ist. Nur wenn ein gewisser Anteil an Schlüsselwörtern auftaucht, besteht eine reelle Chance im Bewerbungsverfahren eine Runde weiterzukommen. Machen Sie sich Gedanken, auf welche Schlüsselwörter Ihr zukünftiger Arbeitgeber Wert legen könnte.

temPERSO EXPERTS wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

bleiben Sie auf dem Laufenden

Sind Sie Kunde? Bitte hier für den Kunden-Newsletter eintragen:

Sind Sie Mitarbeiter? Bitte hier für den Mitarbeiter-Newsletter eintragen: