temPERSO EXPERTS – Leitfaden für Ihr Vorstellungsgespräch

Fach- und Führungskräfte haben oft beste Referenzen, werden zum Vorstellungsgespräch eingeladen und kommen am Ende dennoch nicht zum Zug. Woran das liegt? In vielen Fällen an der Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch.

Die Kernfrage lautet: Wie habe ich bei der Jobsuche am Ende die Nase vorne? Denn bei der Bewerbung ist es wie bei den olympischen Spielen: Die "Goldmedaille" wird nur ein Mal vergeben. Wer aus dem Bewerbungsrennen als zweiter Sieger hervorgeht, steht mit leeren Händen da. Deshalb hier einige Tipps, wie Sie Ihre Top-Stelle ergattern.

Vorstellungsgespräche laufen meist nach demselben Muster ab. Es werden häufig die klassischen Fragen an die Bewerber gestellt. Man wird Sie auffordern, wichtige Stationen Ihres Werdegangs und bisherige Tätigkeiten zu beschreiben. Verzichten Sie auf langweilige chronologische Angaben. Konzentrieren Sie sich auf wesentliche Dinge. Ihr Gegenüber kennt Ihren Lebenslauf bereits und ist deshalb nicht daran interessiert, nochmals alle Punkte aufgezählt zu bekommen.

Setzen Sie Schwerpunkte und gehen Sie direkt auf Ihre beruflichen Stärken ein. Machen Sie sich vor dem Gespräch bereits Gedanken darüber, warum diese Stelle der nächste konsequente Schritt Ihrer Karriere ist. Schärfen Sie Ihr Profil, werden Sie sich über Ihre Stärken bewusst und betonen Sie diese. Analysieren Sie Ihr Know-how und Ihre Erfahrungen. Überlegen Sie, welche Fähigkeiten Sie zum idealen Bewerber machen und welche Erfahrungen Sie qualifizieren. Lassen Sie es nicht auf oberflächlichen Aussagen beruhen. Werden Sie konkret! Was haben Sie konkret gemacht, und was waren die besonderen Herausforderungen dabei?

Nach den Fragen zu Ihrer Qualifikation folgen Fragen zu Ihrer Person. Hier stehen Ihre sozialen Kompetenzen und Soft Skills im Vordergrund: Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Stressresistenz, um einige zu nennen. Der Personaler möchte erfahren, wie Sie Herausforderungen meistern, was Sie anspornt, wie Sie in bestimmten Situationen reagieren, wie Sie mit Problemen umgehen, wie Sie im Team arbeiten.

Der schwierigste Teil eines Gesprächs ist wahrscheinlich, wenn die persönlichen Schwächen zur Sprache kommen. Falls Ihnen keine Schwächen einfallen, hinterlässt dies den Eindruck einer mangelnden Selbstreflexion. Jeder Mensch hat Schwächen. Machen Sie sich Ihre Schwächen bewusst. Diese Schwächen dürfen Sie jedoch in der Ausübung Ihrer Tätigkeit nicht negativ beeinflussen.

Vielen Berufserfahrenen fallen die Analyse des persönlichen Profils und die angemessene Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch schwer. Ihnen auch? Dann suchen Sie sich einen Partner – einen Karriere-Experten: temPERSO EXPERTS unterstützt und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumjob!

bleiben Sie auf dem Laufenden

Sind Sie Kunde? Bitte hier für den Kunden-Newsletter eintragen:

Sind Sie Mitarbeiter? Bitte hier für den Mitarbeiter-Newsletter eintragen: