
temPERSO EXPERTS – Mit welchen Soft Skills Sie in Ihrer Bewerbung überzeugen
Geschrieben von Silke Ohr am in News
Wer mit seiner Bewerbung erfolgreich sein möchte, kommt an den sogenannten Soft Skills nicht vorbei. Personaler setzen die Hard Skills bzw. die Muss-Qualifikationen, die fachlichen Qualifikationen und Kompetenzen bei den Kandidaten voraus. Den Unterschied macht am Ende meist die Persönlichkeit - und damit besagte weiche Faktoren, die Soft Skills. Genau nach diesen zusätzlichen Schlüsselqualifikationen suchen Personaler im Anschreiben und im Lebenslauf.
Die Consultants von temPERSO EXPERTS sind Ihnen gerne beim Herausarbeiten Ihrer Soft Skills behilflich!
Warum sind Soft Skills so wichtig?
Die Kandidaten können sich vor allem mit ihren Soft Skills von anderen Bewerbern abheben. Soft Skills geben in der Bewerbung häufig den entscheidenden Ausschlag, wenn es darum geht, ob ein Bewerber zur Unternehmenskultur und dem bestehenden Team passt - und nicht zuletzt auch, ob er gegenüber den Konkurrenten die beste Wahl ist.
Hard Skills sind Voraussetzung
Die Hard Skills bilden nach wie vor die Grundlage jeder Bewerbung. Fehlen diese, obwohl sie explizit in der Stellenanzeige gefordert sind, hat der Bewerber wenig Chance auf den Job. Diese fachlichen Qualifikationen lassen sich gut vergleichen, unter anderem über die Noten, die Anzahl und Aktualität der Abschlüsse und Zertifikate. Oft bewerben sich gerade bei großen Unternehmen nicht nur eine Handvoll Kandidaten auf eine Position, sondern es gehen mehrere hundert Bewerbungen für eine Stelle ein. Das Problem liegt dann nicht in der Menge, sondern in deren Ähnlichkeit. Gerade Bewerbungen von Universitätsabsolventen weisen nahezu identische Hard Skills auf. Gleicher Studiengang mit gleichem Schwerpunkt, ähnliche Noten, ähnliche Praktika bei ähnlichen Unternehmen.
Wer bekommt dann wohl den Job? Die richtigen Soft Skills können Abschlüsse, Noten und manche fachlichen Fähigkeiten ausstechen. Und das aus gutem Grund. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die Soft Skills das entscheidende Kriterium sind, ob sich ein Mitarbeiter im Unternehmen erfolgreich integriert und gewinnbringend einsetzt. Hinter den Soft Skills verbirgt sich oft das wahre Potenzial eines Kandidaten. Erfolg im Beruf besteht allenfalls zu zehn Prozent aus Leistung, dafür aber umso mehr aus Psychologie, Soziologie, Strategie, Diplomatie.
Die meisten Arbeitnehmer verbringen mehr Zeit miteinander, kennen die Belegschaft besser als ihre Nachbarn und sind deren Launen und Marotten öfter ausgeliefert als dem Partner Zuhause. Im Büro prallen regelmäßig die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander. Damit umgehen zu können, ist essenziell für den Erfolg.
Wichtige Soft Skills, mit denen Sie als Bewerber punkten können:
Teamfähigkeit, Teamgeist, Eigeninitiative, Einsatzfreude, Lernbereitschaft, Offenheit, Zuverlässigkeit, Ziel-, Ergebnisorientierung, Neugierde, Kommunikationsfähigkeit, Selbstmanagement, Selbstbewusstsein, Problemlösungskompetenz, Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Organisationstalent, Kritik-, Konfliktfähigkeit, Analytisches Denken, rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Ehrgeiz, Emotionale Intelligenz, Interkulturelle Intelligenz, Entwicklungsbereitschaft, Flexibilität, Leidenschaft, Selbstmanagement, Leistungsbereitschaft.
Soft Skills sind jedoch nicht in Stein gemeißelt. Die Anforderungen und Erwartungen, die an Bewerber und Mitarbeiter gestellt werden, unterliegen dem gleichen Wandel wie Branchen, Arbeitgeber und der gesamte Arbeitsmarkt. Innovationen und Entwicklungen machen es für Unternehmen notwendig, darauf zu reagieren und Personal zu finden, das unter den neuen Bedingungen die besten Ergebnisse erzielen kann. Die individuelle Liste der persönlichen Soft Skills ist daher nie abgeschlossen und wird täglich erweitert.
Schauen Sie sich Stellenanzeigen an und Sie werden schnell sehen, welche Soft Skills aktuell gefragt sind. Die Fähigkeiten, die Sie mitbringen, entscheiden darüber, wie groß Ihre Jobchancen sind, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie Erfolg haben werden und ob Sie sich bei einem Arbeitgeber durchsetzen können. Die Konkurrenz ist bekanntlich groß und schläft nicht, wer also auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich sein will, sollte sich nicht auf den bereits vorhandenen Soft Skills ausruhen. Seien Sie bereit, mit der Zeit zu gehen, neue Entwicklungen zu erkennen und sich und das eigene Profil daran auszurichten, um den veränderten Anforderungen weiterhin gerecht zu werden.
temPERSO EXPERTS wünscht Ihnen viel Erfolg beim Herausarbeiten und Entwickeln Ihrer Soft Skills.